Blog 5 Inspiration für dich 5 Scanner vs. Taucher: Warum Vielseitigkeit kein Chaos ist – und wie du trotzdem den roten Faden behältst

Scanner vs. Taucher: Warum Vielseitigkeit kein Chaos ist – und wie du trotzdem den roten Faden behältst

von | Apr. 16, 2025 | Inspiration für dich

Hast du schon mal versucht, nur eine Sache zu mögen? Also so richtig. Dich ganz und gar dieser einen Leidenschaft zu widmen und alles andere zur Seite zu schieben? Nein? Ich auch nicht. Willkommen im Club der Scanner-Persönlichkeiten – oder wie man sie auch nennt die «Wunderwuzzis» – Ich mag das Wort sehr.

Ich weiss nicht, wie es dir geht, aber ich bin definitiv eine Scannerin. Früher hätte ich wahrscheinlich im Zirkus auftreten können – nicht wegen artistischer Höchstleistungen (ich bin ehrlich gesagt recht durchschnittlich gelenkig), sondern weil ich ungefähr alle zwei Wochen ein neues Hobby hatte. Fussball, Handball, Klavier, Singen (heute lass ich es, wirklich), Theater, Basteln, Malen, Lesen… Ah und dann war da noch die BMX Phase und Breakdance war auch mal ganz hoch im Kurs, ich könnte noch etwas mehr erzählen, das würde aber den Rahmen sprengen.

Die Scanner vs. Die Taucher

Jetzt fragst du dich vielleicht: „Was ist eigentlich eine Scanner-Persönlichkeit?“ Ganz einfach: Scanner lieben Vielfalt. Sie möchten alles mal ausprobieren, können sich schwer auf nur eine Sache konzentrieren, weil die Welt einfach zu spannend ist.

Und dann gibt es die Taucher. Die, die sich kopfüber in ein Thema stürzen, darin abtauchen wie ein Goldfisch auf Koffein und anschliessend tauchen sie mit einem Doktortitel, drei selbst geschriebenen Fachbüchern und einem eigenen Podcast wieder auf. Respekt. Wirklich. Ich bewundere diese Menschen!

Aber ich bin’s halt nicht.

Ich bin eher die, die sich spontan in die Drohnenfliegerei verknallt, das Klavier streichelt, wenn’s grad nicht verstaubt ist, plötzlich alles über Tiny Häuser wissen will und beim Abendessen gleichzeitig an sieben anderen Projekten herumdenkt. Mein Kopf? Eine Mischung aus Zirkus, Kreativlabor und To-do-Liste auf Speed.

Es ist okay viele Interessen zu haben!

Weisst du was? Es ist total okay, viele Interessen zu haben. Nein, es ist sogar wunderbar. Unsere Gesellschaft predigt uns oft, wir müssten „uns finden“ und „uns spezialisieren“. Aber hey – wer sagt denn, dass man sich nicht immer wieder neu finden darf?

Ich meine, wir entwickeln uns doch ständig weiter. Persönlichkeitsentwicklung ist ja keine Lebensversicherung, die man einmal abschliesst und dann läuft es. Es ist eher wie ein grosses Buffet. Und wir Scanner nehmen halt von allem ein bisschen. Heute Meditation, morgen Acrylmalerei, übermorgen vielleicht mal eine spontane Weiterbildung zur Hunde-Physiotherapeutin – man weiss ja nie!

Scanner in der Selbständigkeit

Chance und Herausforderung

Jetzt kommt aber der Haken (ja sorry, ich muss da kurz ernst werden – nur ganz kurz!) Wenn du wie ich selbständig bist, dann kann diese Vielseitigkeit ein echter Balanceakt sein. Der rote Faden ist dann manchmal so schwer zu finden, wie die Einkaufsliste auf der Küchenablage, wenn man schon im Supermarkt steht.

Denn: Wenn du in deinem Business jeden Tag eine neue Richtung einschlägst, wird es schwer, dass andere verstehen, wofür du eigentlich stehst. Heute Hochzeiten, morgen Produktfotos, übermorgen Hunde, dann wieder Babybauch-Shootings im Weltall mit Drohnenbegleitung – ähm… ja, du siehst das Dilemma.

Der Trick: Das Chaos umarmen, aber führen

Mein Tipp: Erlaube dir, all deinen Interessen nachzugehen. Nutze sie! Deine Vielseitigkeit ist dein grösster Schatz – auch beruflich. Du kannst so viel daraus machen, du musst es nur klug verknüpfen. Für mich war der Schlüssel, mir ein breites Fundament zu bauen und mich dann zu spezialisieren – in meinem Fall die Hundefotografie – und alles andere dann kreativ rundherum zu arrangieren.

Du liebst es zu zeichnen? Dann gestalte deine eigenen Grafiken für dein Business. Du bist ein Bücherwurm? Warum nicht ein Zitat aus deinem Lieblingsroman als Leitmotiv für deine Marke nehmen? Hauptsache, dein roter Faden bleibt dabei irgendwo sichtbar. Er darf ruhig zwischen durch eine Schlaufe haben. Hauptsache, du kommst wieder auf den geraden Faden zurück.

 

Fazit: Sei ein stolzer Wunderwuzzi!

Wenn du auch so ein bunter Scanner-Wirbelwind bist wie ich: Glückwunsch! Du bist ein echter Wunderwuzzi – neugierig, kreativ, vielseitig, ein bisschen verrückt und ganz schön besonders. Lass dir nicht einreden, du müsstest dich auf eine Sache beschränken, um „richtig“ zu sein.

Aber: Wisse, wann es Zeit ist, den roten Faden wieder auszugraben. So bleibst du nicht nur du selbst, sondern auch erfolgreich. Und wer weiss – vielleicht wirst du damit genau der Scanner, den andere bewundern.

In diesem Sinne:
Mach dein Ding.
Und dann ergänzend vielleicht noch fünf andere.

Mit einem zwinkernden Auge wünsche ich dir noch einen tollen Tag.

Schreib mir gerne, wenn du auch zu den Scannern gehörst, oder folge mir auf Social Media. Ich freue mich mehr von dir und deiner Geschichte zu erfahren.


Hi! Ich bin Lisa-Marie.
Oder auch einfach nur Lisa!

Eigentlich ist es ganz einfach: Ich liebe Tiere, Menschen und alles was mit Fotografie zu tun hat. Glücklicherweise bin ich in der Lage, mit allen drei Komponenten täglich arbeiten zu dürfen. Ich bin selbst Hundemama und liebe es neue Welten zu entdecken, neues zu lernen und an Herausforderungen zu wachsen. Ich helfe Menschen und Tieren die eigene Geschichte, Verbundenheit, Freude und Liebe in Bildern zu erzählen und darf dadurch selbst täglich wachsen und dazulernen. Ich beschäftige mich mit Minimalismus, Reisen, Natur, Fotografie und persönlicher Entwicklung.

Das interessiert dich? Dann folge mir doch auch auf meinen Social Media Kanälen, um die volle Dosis Lisa zu bekommen!