Aufnahme von Hund mit seiner Besitzerin beim Pfote geben in herbstlicher Landschaft in Attiswill.
Hund liegt auf dem Bett eines Campers und schaut durch die offene Tür auf den Sonnenuntergang am Strand.
Ein sich küssendes Pärchen mit ihrem Hund zwischen deren Beinen vor einer Berglandschaft.
Outdoor Nahaufnahme von einem schwarz-braunem Hundekopf im Grünen von Solothurn.

Outdoor-Hundefotografie in Bern, Solothurn und Umgebung

Du suchst eine Hundefotografin in der Schweiz, welche nicht nur Bilder knipst sondern die echte Verbindung zwischen dir und deinem Hund für die Ewigkeit festhält? Damit du auch in Jahrzehnten noch mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Bilder und die gemeinsame Zeit zurückblickst? Dann bist du bei mir genau richtig!

Für mich geht es in der Hundefotografie darum eure natürlichen Momente festzuhalten, wie die Freude des Spiels, die Entdeckung von Abenteuern oder auch nur der sanfte Stupser mit der feuchten Hundenase. Jede Fotosession ist für mich ein Abenteuer, bei dem ich nicht nur Fotografin, sondern auch Geschichten-Erzählerin bin.

In Bern | Solothurn | Attiswil
& (auf Anfrage) in der gesamten Schweiz

Klingen diese Gedanken nach dir?

Warst du gestern nicht noch viel kleiner?

Du hast dein kleines Familienmitglied gerade erst nach Hause geholt und hast jetzt schon das Gefühl, dass die Fellnase gar nicht mehr so klein ist? Und mit nur einem Wimpernschlag ist dein kleiner Welpe ein ausgewachsener Hund.

Mein Hund hat ein begrenztes Alter & danach?

I got you. Ich habe diesen Gedanken auch immer wieder, wenn ich meine Hündin Tiara anschaue. Doch viel schlimmer ist diese sich einschleichende Angst, ihre verschmitzten Augen oder ihre niedlichen Ohren irgendwann zu vergessen.

Du bist so anders als deine Geschwister!

Jedes Lebewesen hat seinen eigenen Charakter. Kein Wunder also, dass du diese Gedanken immer mal wieder hast. Deine Fellnase ist so viel neugieriger, ruhiger, verspielter, verschmuster, … als seine Hundegeschwister?

Jeden Tag ein bisschen mehr Liebe.

Manchmal fragst du dich, wie es möglich ist, dass du deinen kleinen Wirbelwind jeden Tag noch ein bisschen mehr zu lieben? Deine Fellnase bringt einfach so viel Freude in dein Leben. Das sollte für immer festgehalten werden.

Dann lass uns deinen Hund für die Ewigkeit festhalten

Braun-beiger Hund im flachen Wasser eines Bergsees.

Outdoor-Hundefotografie in der Natur

Gemeinsam gehen wir in die Natur und erschaffen durch die Kombination von Emotion, Kreativität und besonderen Lichtverhältnisse ein Bild, das nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch die tiefgreifende Verbindung zwischen dir und deiner Fellnase widerspiegelt.

5,0 basierend auf 9 Bewertungen

Hey. Ich bin Lisa-Marie Kurth.

Seit einigen Jahren wohne ich gemeinsam mit meinem Mann und unserer Mischlingshündin Tiara in Attiswil, Schweiz. Heimlich träumen wir von unserem eigenen Tiny-House in der Region und können es kaum abwarten, mit unserem selbst ausgebauten Camper gemeinsame Reisen durch Europa zu starten.

Mit meiner Outdoor-Hundefotografie möchte ich etwas erschaffen, was den Menschen in Erinnerung bleibt und sie begeistert. Meine Bilder sollen bewegen, Trost spenden und gleichzeitig eine Auszeit bieten. Meine Arbeiten sollen die Emotionen nicht nur einfangen, sondern diese auch auslösen. Neben der Hundefotografie begeistert mich vor allem der künstlerische Umgang mit Licht, weshalb alle meine Shootings auch Outdoor stattfinden. Und seien wir mal ehrlich: egal ob Bern, Solothurn, Attiswil oder eine andere Region in der Schweiz – unsere Natur eignet sich hervorragend für spannende und atemberaubende Outdoor-Hundefotografie!

5,0 basierend auf 9 Bewertungen

So läuft unsere gemeinsame Outdoor-Hundefotografie ab.

1

Kennenlernen vereinbaren

Du. Dein Hund. Und ich. Wie harmonieren wir? Das finden wir gemeinsam heraus! Sichere dir jetzt direkt deinen Wunschtermin für unseren gemeinsamen Call direkt über den nachfolgenden Button.

2

Kennenlern‘ Call

Im Call lernen wir uns gegenseitig kennen. Du kannst mich mit Fragen löchern und im Gegenzug schieße ich mit Fragen zurück, um mehr über dich, deinen Hund sowie eure Beziehung und Persönlichkeit zu erfahren.

3

Shootingtermin festlegen

Wenn wir hamonieren und ein gutes Gefühl haben, legen wir direkt zwei Termine für unser gemeinsames Hundeshooting fest. Der erste gilt als Haupttermin. Den zweite nutzen wir, falls das Wetter nicht mitspielt o.Ä.